TEAMCANIN Schweiz
  • Willkommen
  • TEAMCANIN
    • Philosophie
    • Themen
    • Schwerpunkte
    • Unterricht vor Ort
    • Uwe Friedrich
  • Angebot
    • Einzelunterricht
    • Kurse
    • Preise
    • AGB
  • Profil
    • Jutta Brinkhaus
    • Meine Hunde
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jutta Brinkhaus

Die Begeisterung für Hunde packte mich bereits als Teenager, doch waren die Eltern nicht einverstanden, einen Hund anzuschaffen. So blieb mir jahrelang nur, mich in Hundebüchern zu vergraben und davon zu träumen. Doch in dem Moment, in dem mein Partner grünes Licht gab, zog sofort mein erster eigener Hund ein, Arthur, ein Australian Shepherd/Golden Retriever-Mix.

Als ich mich im September 2000, nach Abschluss der Lehre als Baukeramikerin, auf traditionelle Wanderschaft begab, bereisten wir gemeinsam grosse Teile von Europa und Afrika zu Fuss, per Anhalter und mit dem Fahrrad. Das Leben auf der Strasse, ständig unterwegs und immer zu Gast bei fremden Menschen, war spannend und lehrreich.
Mancher Hundehalter bat auf meiner Reise um Rat und Unterstützung bei der Erziehung seines Hundes. Arthur war mir mit seinem feinen, rücksichtsvollen und doch souveränen Auftreten dabei ein hervorragender Assistent. So konnte ich bereits viele Erfahrungen als „Hunde-Coach“ sammeln.

Die lange Reise wurde begleitet von der Suche nach einer Hundeschule, bei der ich mich wirklich wohl fühlte – diese blieb jedoch leider ergebnislos.

Mit 10 Jahren starb Arthur 2006 überraschend und viel zu früh an einer Erbkrankheit.

Ein Jahr lang blieb ich „hundelos“, dann lief mir in Rumänien der Nachfolger zu: Cluj, ein halbwüchsiger schwarzer Labrador-Mix, hatte entschieden, bei mir zu bleiben und liess sich nicht mehr abschütteln. Zwei Wochen später sass ein Welpe nach einem Autounfall im Strassengraben – so kam auch noch Micâ dazu, körperlich und seelisch schwer angeschlagen. Zwei Jahre lang waren wir Drei noch unterwegs, bis ich mich Ende 2009 mit meinem Mann in der Schweiz niederliess.

2011 entschied ich mich, das geliebte Hobby zum Beruf zu machen und suchte intensiv nach einer Ausbildungsmöglichkeit. Bei Uwe Friedrich fühlte ich mich das erste Mal in einer Hundeschule richtig „zuhause“ und begann sofort die Ausbildung zum TEAMCANIN-Hundetrainer. Dort entdeckte ich auch meine neuen Leidenschaften: die Themen Nasen- und Kommunikationsarbeit.

Seit August 2012 führe ich das „Hundezentrum TEAMCANIN Schweiz“ in Steinhausen, Kanton Zug.

© Hundezentrum TEAMCANIN Schweiz - powered by aninova.
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen